Geht es ums Marketing, sind Warenproben eine bekannte sowie effektive Möglichkeit, Kunden auf Produkte aufmerksam zu machen. Käufer erhalten so ein Produkt kostenlos oder zu einem reduzierten Preis zu ihrer Verfügung. Diese können dann die Qualität als auch die Eigenschaften eines Produkts vor einem Kauf testen.
Bei Produkt-, Waren- oder Gratisproben handelt sich um eine kleine Menge eines Produkts, welche, wie schon erwähnt, in der Regel kostenfrei oder zu einem geringen Preis angeboten werden. Viele Unternehmen nutzen diese Option, um Konsumenten ihre Ware in realer Form präsentieren zu können . Das Vertrauen in das Produkt und in die Marke sollen dadurch gestärkt werden. Dabei kann es sich um die unterschiedlichsten Dinge handeln, wie beispielsweise Drogerieartikel, Nahrungsmittel, Tiernahrung oder Haushaltsprodukte.
Vorteile, die Kunden durch Produktproben haben können:
Die Produktproben bieten vor allem Online-Konsumenten die Möglichkeit, Produkteigenschaften, aber auch in manchen Fällen die Verträglichkeit zu überprüfen. Dadurch kann man sich leichter eine Meinung bilden und sich für oder gegen ein Produkt entscheiden. Die schönsten Bilder und Beschreibungen können halt immer noch nicht ganz den direkten Kontakt mit einer Ware ersetzen und viele Menschen finden deshalb Proben von Anbietern sehr vorteilhaft. Folgend zwei konkrete Beispiele:
Produktprobe eines Bodenbelags
Heutzutage kann man auch sehr gut einen neuen Bodenbelag online auswählen und nachhause liefern lassen. Um aber genau zu wissen, dass der gewählte Belag wirklich den persönlichen Vorstellungen entspricht und auch zum Wohnambiente passt, bieten einige Anbieter an, ein Musterstück oder mehrere Musterstücke zuzusenden. Gerade wenn man einen sehr hochwertigen Bodenbelag aussuchen möchte, ist es wichtig, dass man sich bei der Auswahl sicher ist. Hochwertige Bodenbeläge sind zum Beispiel Holz- oder Bambus-Parkett. So kann man beispielsweise ein Bambus-Parkett Handmuster hier erhalten. Das ist die beste Option um herauszufinden, wie der Belag in echt aussieht und sich anfühlt und ob er dann letztendlich so ist, wie man es sich vorgestellt hat.
Proben von Tiernahrung
Mittlerweile kann man auch von einigen Tiernahrungs-Anbietern Futterproben erhalten. Das ist gerade bei Tieren wichtig, die unter bestimmten Krankheiten oder Unverträglichkeiten leiden oder die generell mäkelig fressen. Für die Tierbesitzer ist es Dank der Futterproben einfacher, die Nahrung zu testen, bevor davon eine größere Menge bestellt wird und sich dann herausstellt, dass das Futter doch nicht das Richtige ist. Man kann zum Beispiel Reico Hundefutter ausprobieren, um eine gute Wahl treffen zu können.
Natürlich gibt es noch einige andere Produkte, die man hätte erwähnen können. Aber man kann an diesen beiden sehr unterschiedlichen Beispielen doch schon gut erkennen, welche Vorteile solche Produktproben bieten.
Der Onlinehandel ist beliebt, aber es entfällt das Testen mit allen Sinnen
Waren online zu beziehen, ist eine gängige und beliebte Methode geworden. Aber das digitale Shoppen kann nicht die Möglichkeit bieten, dass sich die Konsumenten „live“ von der Produktqualität überzeugen können. Folglich ergibt sich für diese ein erhöhtes Kaufrisiko. Wegen der nicht testbaren Produktqualität werden Kunden Waren auf Verdacht bestellen. Meist dann auch mehrere Versionen eines Artikels. Ist die Ware angekommen und wird festgestellt, dass die Produktqualität oder -funktionalität nicht den gewünschten Vorstellungen entspricht, wird die Ware wieder zurückgeschickt. Und dies passiert leider sehr, sehr oft und dadurch entstehen hohe Kosten. Vor allem dann, wenn es um sogenannte Erfahrungsgüter geht, werden diese wieder zurückgeschickt. Bei Erfahrungseigenschaften handelt es sich um jene Merkmale, welche Kunden nur durch das eigene Ausprobieren beurteilen können.

